Am Biologischen Garten 2
28359 Bremen
Abstract:
Thorsten Dresing stellt die von ihm mitentwickelte Software f4/f5 sowie die neue Analysesoftware f4 Analyse vor. f4/f5 gehört zum Standardrepertoire der qualitativen Sozialforschung, das Programm erleichtert die Transkription von Audio- und Videodaten (z.B. Interviews, Gruppendiskussionen, Filme) erheblich. f4 Analyse unterstützt die Auswertung qualitativer Daten kategorienbasierter Auswertungen (wie z.B. Inhaltsanalyse, Grounded Theory). In der Einführungen wird der Einsatz der Software exemplarisch vorgestellt. Dabei werden Sie mit einzelnen Arbeitsschritten vertraut gemacht. Die Einführung ist ein ausgezeichneter Einstieg für Anfänger/innen und Neugierige.
Weitere Informationen: audiotranskription.de



Theorien des Policy-Prozesses gehen in der Regel davon aus, dass sich die institutionellen und ideellen Rahmenbedingungen politischen Handelns, wenn überhaupt, dann höchstens sehr langsam wandeln. Vor diesem Hintergrund erscheinen dynamische oder sogar grundlegende Veränderungen dieser Rahmenbedingungen als unwahrscheinlich. Dennoch hat sich entgegen dieser Stabilitätsannahmen im Verlauf der letzten 50 Jahre die globale Topografie der Policy-Felder selbst in den stabilen, westlichen Demokratien deutlich verändert. Es sind neue Politikfelder entstanden und etablierte Politikfelder haben sich grundlegend verändert. In Folge dieser Veränderungen wurden neue Institutionen (z.B. Ministerien) geschaffen und der Zuschnitt und die Kompetenzen bestehender Institutionen wurden angepasst.







