Abfgeschlossene Projekte
Soziale Lagen in multidimensionaler Längsschnittbetrachtung - Ein Beitrag zur Armuts- und Reichtumsberichterstattung in Deutschland
Forschungsteam: Olaf Groh-Samberg (Projektleitung); Theresa Büchler
Selbsttechnologien im sozialen Wandel - Eine qualitativ-genealogische Untersuchung der Technologien des Selbst
Forschungsteam: Sabine Beckmann (Projektleitung)
Inherited Diseases, Caregiving, and Social Networks
Forschungsteam: Betina Hollstein (Projektleitung); Laura M. Koehly (Projektleitung)
Vergleich der Finanzkulturen von Haushalten in den USA und Deutschland
Forschungsteam: Raphael Heiberger (Projektleitung)
Beraternetzwerke im deutschen Profifußball - ein soziologisches Mixed Methods Projekt
Forschungsteam: Raphael Heiberger (Projektleitung); Tom Töpfer
QualiService - Archiv und Datenservicezentrum (DSZ) für qualitative sozialwissenschaftliche Interviewdaten
Forschungsteam: Betina Hollstein (Projektleitung); Susanne Kretzer
Organisationelle Erfolgsbedingungen von Forschungskooperationen am Beispiel des MARUM
Forschungsteam: Betina Hollstein (Projektleitung); Uwe Schimank (Projektleitung); Enno Aljets; Raphael Heiberger; Melike Janßen; Frank Meier
Entwicklung eines gemeinde-basierten Programms zur Förderung der Outdooraktivität bei älteren Erwachsenen 65+ (OUTDOOR ACTIVE)
Forschungsteam: Karin Bammann (Projektleitung); Emre Baygin; Carina Drell; Ansgar Gerhardus; Martin Gerken-Stüdemann; Jaqueline Kippnich; Lena Lübs; Renke Lührsen; Hartmut Manthey; Kati Mozygemba; Jenny Peplies; Max Schierhorn
The network of global migration 1990-2013. Using ERGMs to test theories of migration patterns between countries
Forschungsteam: Michael Windzio (Projektleitung)
Qualitative Befragung langjähriger SOEP-Befragter mit türkischem Migrationshintergrund
Forschungsteam: Olaf Groh-Samberg (Projektleitung); Nicolas Legewie; Ingrid Tucci