Sandstraße 4/6
28195 Bremen
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Krankenhaus
Sabine Schröder
Dipl.-Biologin, Klimamanagerin, Leitbild- und Qualitätsmanagementbeauftragte, St. Joseph-Stift Bremen
Vortragsfolien
Mittwoch, 29.11.2023, 18-20h
Arzneimittellieferengpässe: Hintergründe und Fakten
Dr. rer. nat. Isabel Justus
Geschäftsführerin Apothekerkammer Bremen, Fachapothekerin für öffentliches Gesundheitswesen
Mittwoch, 06.12.2023, 18-20h
Gesundheit und Gesundheitsversorgung von LSBT*Q - gesundheitliche Chancengleichheit
Thomas Altgeld
Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Mittwoch, 10.01.2024, 18-20h
Quartiersbezogene Gesundheitsversorgung in Bremen am Beispiel LIGA-Gröpelingen
Christina Kisner
Koordinatorin Gesundheitstreffpunkte e.V.
Mittwoch, 24.01.2024, 18-20h
Aktuelles von der Krankenhausreform
Prof. Dr. Boris Augurzky
Leiter „Gesundheit“ am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Vorstandsvorsitzender der Rhön Stiftung
Mittwoch, 31.01.2024, 18-20h
(Digitale) Medien, soviel wie sie „gut“ tun? Ein Diskussionsmodell zwischen Lust, Last und Lost
Markus Gerstmann
Medienpädagoge im ServiceBureau Jugendinfomation / LidiceHaus Bremen
Den aktuellen Programmflyer finden Sie hier
Die Veranstaltungen werden von Prof. Dr. Heinz Rothgang und Prof.in Dr. Eva Quante-Brandt moderiert. Das Gesundheitspolitische Kolloquium findet im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig und der Eintritt ist frei.