Gesundheitspolitisches Kolloquium
Resilienz des Gesundheitssystems
Mittwoch, 19.04.2023, 18-20h
Sind Kinder im sozialen und gesundheitlichen Hilfesystem gut versorgt? Ist die Pädiatrie in der Krise?
Prof. Dr. Melanie Böckmann, Universität Bremen
Dr. med. Stefan Trapp, Landesverbandsvorsitzender Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., Bremen
Vortragsfolien Prof. Dr. Melanie Böckmann
Vortragsfolien Dr. med Stefan Trapp
Mittwoch, 17.05.2023, 18-20h
Die große Insolvenzwelle im Pflegesektor? Aktuelle Entwicklungen, empirische Befunde und gefühlte Wahrheiten
Michaela Evans, Direktorin des Forschungsschwerpunkts „Arbeit & Wandel“, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
Vortragsfolien Michaela Evans
Mittwoch, 21.06.2023, 18-20h
Hausärztliche Versorgung im Wandel: Die Rolle von multiprofessionellen Gesundheitszentren
Dr. med. Johannes Grundmann, Präsident Ärztekammer Bremen
Dr. med. Bernhard Rochell, Vorsitzender Kassenärztliche Vereinigung Bremen
Mittwoch, 05.07.2023, 18-20h
Die Vorschläge der Regierungskommission für eine grundlegende Reform der Krankenhausfinanzierung:
Analyse und Kritik
Prof. Dr. Michael Simon, Hochschule Hannover
Mittwoch, 12.07.2023, 18-20h
Gesundheitskioske: Versorgung und Prävention vor Ort und für alle?
Alexander Fischer, Geschäftsführer Gesundheit für Billstedt/ Horn UG (Träger der HH Gesundheitskioske)
Die Veranstaltungen werden von Prof. Dr. Heinz Rothgang und Prof. Dr. Eva Quante-Brandt moderiert.
Den Programmflyer finden Sie hier
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.