Arbeitsgruppen

Politische Theorie des Sozialstaats

Untersuchungsgegenstand der Arbeitsgruppe "Politische Theorie des Sozialstaats" ist in empirischer Hinsicht die Veränderung der Legitimationsformen und Begründungsfiguren von Sozialstaatlichkeit in westlichen Demokratien. In normativer Hinsicht werden Kategorien wie Gerechtigkeit, Eigenverantwortung und Solidarität auf ihren Gehalt im Rahmen einer normativen Theorie des Sozialstaates überprüft.

Soziologische Theorie

Im Mittelpunkt der theoretischen Forschungen steht die Ausarbeitung einer handlungstheoretisch fundierten Gesellschaftstheorie, die differenzierungs-, ungleichheits- und kulturtheoretische Perspektiven unter Einbeziehung einer kapitalismustheoretischen Perspektive verbindet.

Soziale Konflikte

Die Arbeitsgruppe "Soziale Konflikte" beschäftigt sich mit der Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure - sozialer Bewegungen, NGOs und Interessengruppen - in Prozessen gesellschaftlichen Wandels.

Kollektives Entscheiden

Die Arbeitsgruppe "Kollektives Entscheiden" beschäftigt sich mit der theoretischen Konzeptionalisierung und empirischen Untersuchung von kollektiven Entscheidungsprozessen.