Forschungspraktikum (FGZ)

Am SOCIUM bietet das Arbeitspaket „Milieukonflikte um den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ des BMBF-geförderten Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die Möglichkeit eines Forschungspraktikums (Vollzeit/Teilzeit) mit flexiblem Stundenumfang und Startdatum.

Am SOCIUM bietet das Arbeitspaket „Milieukonflikte um den gesellschaftlichen Zusammen-
halt“ des BMBF-geförderten Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) die
Möglichkeit eines

Forschungspraktikums (Vollzeit/Teilzeit)

mit flexiblem Stundenumfang und Startdatum.

Das Arbeitspaket untersucht die These eines Auseinanderdriftens der Gesellschaft in unter-
schiedliche soziale Milieus. Wir analysieren, wie soziale Milieus verschiedene Formen des ge-
sellschaftlichen Zusammenhalts entwickeln. Dabei betrachten wir entstehende Konfliktpotentiale und Wege zur wechselseitigen Verständigung. Weitere Informationen zum Arbeitspaket finden Sie unter:
https://fgz-risc.de/forschung/projektdatenbank/details/B_01

Aufgaben:

• Unterstützung der Forschungstätigkeit in allen Phasen
• Mithilfe bei der quantitativen Datenanalyse
• Teilnahme an Projekttreffen
• Ggf. Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

Voraussetzungen:

• Grundkenntnisse in und Interesse an den Methoden empirischer Sozialforschung und
  quantitativer Datenanalyse
• Grundkenntnisse im Umgang mit R
• Interesse an theoretischen und empirischen Fragestellungen des Arbeitspaketes
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
• Eingeschrieben als Studierende*r (BA/MA) an einer deutschen Universität, z.B. Soziologie, Psychologie,     Politikwissenschaften


Wir bieten:

• Einblicke in ein interessantes Arbeits- und Forschungsfeld
• Umfassende Einarbeitung in die quantitative Datenanalyse mit R
• Auswahl der Aufgaben nach eigenen Interessen
• Möglichkeit zur Arbeit an einer eigenen Fragestellung im Projektzusammenhang
• Mitarbeit in einem freundlichen, interdisziplinären (Soziologie und Sozialpsychologie) Team

Ihre Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben senden Sie bitte in
einem PDF-Dokument an Anne Speer, anne.speer@fgz-risc.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!