Master Sozialpolitik
Der Masterstudiengang Sozialpolitik bietet eine viersemestrige hochwertige Ausbildung auf internationalem Niveau. Er qualifiziert für forschungsorientierte Tätigkeiten in allen Bereichen der Sozialpolitik, z.B. in internationalen Organisationen, Ministerien, Wohlfahrtsverbänden oder Bürgerassoziationen.Der Großteil der Lehrveranstaltungen findet auf Englisch statt.
Eckdaten
Titel/Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
ECTS-Punkte: Vollfach (120 CP)
Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch (Der Großteil der Lehrveranstaltungen findet auf Englisch statt).
Bewerbung: bis zum 15.6.
Studienziele
Die Entwicklung von Sozialstaat und Zivilgesellschaft, die Auseinandersetzung mit europäischen Wohlfahrtsstaaten, ihre Zukunft unter Globalisierungsbedingungen und internationale Vergleiche sind ebenso Bestandteil des Studiums wie der genaue Blick auf konkrete Teilbereiche und Felder der Sozialpolitik, auf Entwicklung und Folgen sozialpolitischer Maßnahmen.
Die Lehrenden sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Politikwissenschaft, Ökonomie, Gesundheitswissenschaft, Rechtwissenschaft. Sie sind in den einschlägigen sozialwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in der Universität aktiv. Damit ist eine enge Verknüpfung von Forschung und Lehre garantiert.
Ziel des Studiums ist es, für wissenschaftliche Tätigkeiten sowohl in Institutionen und Organisationen der sozialen Sicherung als auch in Forschungseinrichtungen der Wohlfahrtsstaats- und Sozialpolitikforschung zu qualifizieren. Die Ausbildung zielt auf berufliche Arbeitsfelder, die sozialwissenschaftliche Reflexion, verantwortliches Handeln und forschungsorientierte Tätigkeiten umfassen.
Standort Bremen
Der Standort Bremen verfügt über ein international anerkanntes Forschungsprofil im Bereich der Sozialpolitikanalyse. Das an der Universität Bremen angesiedelte SOCIUM (früher Zentrum für Sozialpolitik ZeS) ist das einzige in Deutschland auf Sozialpolitik spezialisierte Forschungsinstitut mit sechs Abteilungen in interdisziplinärer Anlage der Sozialpolitikforschung. Im Rahmen des ausgelaufenen SFB „Staatlichkeit im Wandel“ (2003 bis 2014) und des neuen SFB „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“ (seit Januar 2018) wurde und wird zudem unter Beteiligung weiterer Forschungseinrichtungen eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Forschungsprojekten durchgeführt. In diese hervorragende Forschungsumgebung ist der MA Sozialpolitik eingebettet.
Insgesamt bildet der MA Sozialpolitik ein wesentliches Element der Gesamtstrategie der Bremer Sozialwissenschaften, hier speziell auch der Politikwissenschaft, Studienprogramme von einem allgemeinen Fach-Bachelor (eingeführt 2003/04) über mehrere Masterstudiengänge bis hin zur Promotionsausbildung an einer sozialwissenschaftlichen Graduiertenschule (GSSS gegründet 2002; ab 2007 als BIGSSS ausgezeichnet und gefördert im Rahmen der Exzellenzinitiative) anzubieten. Während dem 2006 eingeführten Masterstudiengang Politikwissenschaft die Bedeutung zukommt auch auf der Masterebene eine breite, aber zu variablen Spezialisierungen befähigende Ausbildung anzubieten, kommt dem Masterstudiengang Sozialpolitik die Rolle eines Studiengangs zu, der eine ausgeprägte Spezialisierung erlaubt.