Veranstaltungsort:
Haus der Wissenschaft
Raum: Olbers Saal
Sandstraße 4/5
28195 Bremen
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Veranstalter/in:
Veranstaltungsreihe:
Gesundheitspolitisches Kolloquium
Semester:
SoSe 2025

Personalmangel, ständig steigende Eigenanteile in Pflegeheimen, Defizite in der sozialen Pflegeversicherung – die Probleme in der Pflege liegen seit Jahren auf dem Tisch, doch angegangen werden sie von der Politik kaum. Dabei betrifft das Thema uns alle: Im Laufe ihres Lebens werden zwei von drei Männern und fünf von sechs Frauen pflegebedürftig, aktuell sind es rund sechs Millionen Menschen in Deutschland. Ein großer Teil von ihnen wird zuhause von ca. acht Millionen pflegenden Angehörigen und/oder ambulanten Pflegediensten versorgt.

Es ist also höchste Zeit, dass die neue Bundesregierung diese Probleme angeht, eine nachhaltige und gerechte Finanzierung der Pflegeversicherung sichert und die pflegerische Versorgung der Zukunft bedarfsgerecht gestaltet. Doch wie genau? Wo besteht der dringendste Handlungsbedarf? Welche Maßnahmen müssen jetzt ergriffen werden?

In unserer Podiumsdiskussion im Rahmen des Gesundheitspolitischen Kolloquiums in Kooperation mit den Alumni der Universität Bremen e.V. möchten wir diese Fragen aufgreifen und über die drängendsten Herausforderungen und die jetzt notwendigen Weichenstellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren. Auf dem Podium diskutieren:

  • Judith Burgmeier, Mitgründerin von vielfältig. GmbH, einem ambulanten Pflegedienst in Bremen,
  • Jutta Dernedde, Vorstandsvorsitzende Medizinischer Dienst Bremen,
  • Reinhard Leopold, seit vielen Jahren engagiert im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich, unter anderem im BIVA-Pflegeschutzbund, der Selbsthilfe-Initiative "Heim-Mitwirkung" und „wir pflegen - Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.“,
  • Dr. Heinz Rothgang, Gesundheits- und Pflegeökonom am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen.


Moderation: Prof. Dr. Matthias Zündel (Integrierter Gesundheitscampus Bremen)


Bitte beachten: Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über folgendes Formular notwendig: Anmeldung_GPK

Das Gesundheitspolitische Kolloquium ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen, dem Integrierten Gesundheitscampus Bremen und den Health Sciences Bremen.