Laufende Projekte
Die Forschung im SOCIUM ist projektförmig organisiert. Die Projekte sind in der Regel in den Abteilungen angesiedelt und ein Großteil von ihnen wird aus Drittmitteln finanziert. Drittmittelgeber sind sowohl die großen Forschungsförderungsinstitutionen wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die VolkswagenStiftung u. a. als auch Sozialversicherungsträger und andere öffentliche und nicht-öffentliche Träger.
SmArt-E – Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Freya Diederich
Digi-TechNH
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Claudia Stolle-Wahl (Projektleitung); Karin Wolf-Ostermann (Projektleitung); Johanna Ritter
Evaluation der Brustkrebsmortalität im deutschen Mammographie-Screening-Programm (Mortalitätsevaluation) - Hauptstudie II
Forschungsteam: Jonas Czwikla (Projektleitung); Heinz Rothgang (Projektleitung); Franziska Heinze
Evaluation des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeG) sowie der Personalverordnung des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeGPersV)
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Thomas Kalwitzki; Benedikt Preuß
Aktualisierung des Gesundheitsberufe-Monitorings im Land Bremen
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Lena Becker-Pülm; Kai Huter; Thomas Kalwitzki
Entwicklung eines Modells zur Reifegradmessung von Digital Public Health: Der Digital Public Health Readiness Index zum Vergleich des Digitalisierungsgrades der europäischen Gesundheitssysteme
Forschungsteam: Laura Maaß (Projektleitung)
Gutachten über die ordnungsrechtliche Fachkraftquote im Bereich der Pflege in Bayern
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Mathias Fünfstück; Agata Krempa
LTSS Study Panel
Forschungsteam: Heinz Rothgang
Transnationale Dienstleistungserbringung in der Langzeitpflege zwischen West- und Osteuropa
Forschungsteam: Karin Gottschall (Projektleitung); Heinz Rothgang (Projektleitung); Kristin Noack; Marlene Seiffarth; Greta-Marleen Storath
Evaluation der Brustkrebsmortalität im deutschen Mammographie-Screening-Programm (Mortalitätsevaluation) - Hauptstudie I
Forschungsteam: Jonas Czwikla (Projektleitung); Heinz Rothgang (Projektleitung); Klaus Giersiepen; Franziska Heinze