Die Ausgabe 4/2016 der Zeitschrift für Sozialreform beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die verschiedenen Bereiche der Sozialpolitik. Im Editorial sprechen Sebastian Haunss und Frank Nullmeier einige zentrale Aspekte der Diskussion um die Zukunft des Sozialstaats in einer digitalen Ökonomie an.
Die vier Beiträge des Schwerpunkts sind:
-
Walwei, Ulrich (2016):
Konsequenzen der Digitalisierung für strukturelle Arbeitsmarktprobleme: Chancen und Risiken
in: ZSR, 62 (4), S. 357-382 -
Eichhorst, Werner; Hinte, Holger; Rinne, Ulf; Tobsch, Verena (2016):
Digitalisierung und Arbeitsmarkt: Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen
in: ZSR, 62 (4), S. 383-409 -
Pürling, Meike (2016):
Die soziale Absicherung von Crowdworkern: Eine Untersuchung des Absicherungsstatus und -verhaltens von internetbasierten, selbständigen Erwerbstätigen
in: ZSR, 62 (4), S. 411-442 -
Heinze, Rolf G. (2016):
Digitalisierung und Wohnen: das vernetzte Zuhause und individualisierte Technologien als Option für das Wohnen im Alter
in: ZSR, 62 (4), S. 443-471
Weitere Informationen:
Ausgabe 4/2016 der ZSR
Editorial der Ausgabe 4/2016 der ZSR
Kontakt:
Prof. Dr. Frank Nullmeier
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Mary-Somerville-Straße 5
28359 Bremen
Tel.: +49 421 218-58576
E-Mail: frank.nullmeier@difis.org
Prof. Dr. Sebastian Haunss
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Mary-Somerville-Straße 7
28359 Bremen
Tel.: +49 421 218-58572
E-Mail: sebastian.haunss@uni-bremen.de