Computational Social Science

Die Forschungsschwerpunkte der AG sind Protestbewegungen, politisches Partizipation, Parteienwettbewerb, politische Kommunikation und angewandte quantitative Methoden, insbesondere quantitative Textanalyse und automatisierte Event Extraktion. Ihr größtes methodisches Vorhaben ist derzeit die Automatisierung der Protest-Event-Analyse mit computergestützten Methoden, um zu untersuchen, wie Protest moderne Gesellschaften formt und beeinflusst. Darüber hinaus interessiert sie sich für die Entwicklung neuer Methoden zur Messung von Positionen, Polarisierung und Resonanz in der politischen Kommunikation und öffentlichen Debatten.