Lectures
Wittmaack, Christof
Hartz IV im öffentlichen Diskurs - Welche Fragen stellt die Demoskopie?
GEVOAB-Abschlussworkshop. Gerechtigkeitsvorstellungen von Erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Bezieher*innen, Universität Bremen, Bremen, Germany, 27.10.2022
Link (Date: 02.11.2022)
Schwarze-Wippern, Wanda
Die Kommentierung der Hartz-Reformen in der taz
GEVOAB-Abschlussworkshop, Bremen, Germany, 27.10.2022
Link (Date: 18.11.2022)
Dörr, Nikolas
Vom „fürsorgenden“ zum „aktivierenden“ Sozialstaat. Sozialdemokratische Sozialpolitik und die Entstehung der Agenda 2010
Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Graduiertenkolleg „Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ der Hans-Böckler-Stiftung; Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Germany, 13.10.2022
Dörr, Nikolas
Berlinguer ed i rapporti del Pci con la Spd di Willy Brandt
Berlinguer, l'Italia e l'Europa. Passato e presente, Spazio Europa; Fondazione Gramsci, Friedrich-Ebert-Stiftung Italien, Rom, Italy, 21.06.2022
Link (Date: 21.06.2022)
Dörr, Nikolas
"Im Kalten Krieg entscheiden die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Sozialpolitik und Kaltem Krieg
"Im Kalten Krieg entscheiden die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Das Verhältnis von Kommunismus und Sozialpolitik seit 1945. 4. Hermann-Weber-Konferenz, Nachwuchsgruppe "Der 'aktivierende Sozialstaat' - eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte deutscher Sozialpolitik, 1979-2017"; Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, Germany, 09.06.2022
Wittmaack, Christof
Von Hartz IV zum Bürgergeld - Öffentliche Meinung zu Transferleistungen für Arbeitslose im Wandel
Tagung des AK Wohlfahrtsstaatsforschung in der DVPW. In-/Stabilitäten: Sozialpolitik in der Ära Merkel und im europäischen Vergleich, AK Wohlfahrtsstaatsforschung in der DVPW, Berlin, Germany, 28.04.2022
Link (Date: 13.07.2022)
Wittmaack, Christof
Public opinion in the transformation of the German unemployment benefit system - An anaylsis of media survey data from 1998 to 2017
ECPR Joint Sessions of Workshops 2022. Elites and public opinion: Analysing the interaction of public opinion, policy-making and party strategy, European Consortium for Political Research (ECPR), Edinburgh, United Kingdom, 19.04.2022
Link (Date: 13.07.2022)
Dörr, Nikolas
Die Bedeutung der sozialen Demokratie für die gesamtdeutsche Demokratiegeschichte
Demokratiegeschichte im Museum, Förderverein Gothaer Tivoli e.V.; Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gotha, Germany, 14.02.2022
Dörr, Nikolas; Grawe, Lukas
Die Geschichte der nuklearen Bedrohung. Strategien, Proliferation und Friedensbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg
Seminarreihe "Sicherheitspolitik", Hochschulgruppe für Sicherheits- und Außenpolitik Bremen, Bremen, Germany, 27.01.2022
Link (Date: 27.01.2022)
Shriwise, Amanda
Health inequity and COVID-19 in North Macedonia: Investing in Health and Wellbeing for a Fairer and More Equitable Future for All
Joint Ministry of Health, State Statistical Office; World Health Organization; Mission on Health Equity, Skopje, Macedonia Former Yugoslav Republic, 19.11.2021