Vorträge (Auswahl)

Vorträge filtern
Die aktuellsten 10 VorträgeWeitere finden Sie über die Filter oben.

Dörr, Nikolas
Vom „fürsorgenden“ zum „aktivierenden“ Sozialstaat. Sozialdemokratische Sozialpolitik und die Entstehung der Agenda 2010
Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Graduiertenkolleg „Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ der Hans-Böckler-Stiftung; Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Deutschland, 13.10.2022

Dörr, Nikolas
Berlinguer ed i rapporti del Pci con la Spd di Willy Brandt
Berlinguer, l'Italia e l'Europa. Passato e presente, Spazio Europa; Fondazione Gramsci, Friedrich-Ebert-Stiftung Italien, Rom, Italien, 21.06.2022
Link (Stand: 21.06.2022)

Dörr, Nikolas
"Im Kalten Krieg entscheiden die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Sozialpolitik und Kaltem Krieg
"Im Kalten Krieg entscheiden die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Das Verhältnis von Kommunismus und Sozialpolitik seit 1945. 4. Hermann-Weber-Konferenz, Nachwuchsgruppe "Der 'aktivierende Sozialstaat' - eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte deutscher Sozialpolitik, 1979-2017"; Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, Deutschland, 09.06.2022

Dörr, Nikolas
Die Bedeutung der sozialen Demokratie für die gesamtdeutsche Demokratiegeschichte
Demokratiegeschichte im Museum, Förderverein Gothaer Tivoli e.V.; Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gotha, Deutschland, 14.02.2022

Dörr, Nikolas; Grawe, Lukas
Die Geschichte der nuklearen Bedrohung. Strategien, Proliferation und Friedensbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg
Seminarreihe "Sicherheitspolitik", Hochschulgruppe für Sicherheits- und Außenpolitik Bremen, Bremen, Deutschland, 27.01.2022
Link (Stand: 27.01.2022)

Dörr, Nikolas
Der aktivierende Sozialstaat als internationale Transfergeschichte am Beispiel des Schröder-Blair-Papiers 1999
FIS-Forum 2021, Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS); Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS); Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Duisburg, Deutschland, 18.11.2021

Dörr, Nikolas
Koalition statt Parteidiktatur: Der „Eurokommunismus“ in Westeuropa
Die Diktatur des Proletariats. Begriff - Staat - Revision, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden, Dresden, Deutschland, 27.08.2021
Link (Stand: 27.08.2021)

Dörr, Nikolas; Grawe, Lukas
Problembehafteter Blick in die deutsche militärische Vergangenheit – der Traditionserlass der Bundeswehr
Seminarreihe Sicherheitspolitik des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen, Hochschulgruppe für Sicherheits- und Außenpolitik Bremen, Bremen, Deutschland, 11.06.2021
Link (Stand: 11.06.2021)

Dörr, Nikolas; Grawe, Lukas
Die Sicherheitspolitische "Wende" 1989/1990: Auflösung und Integration der NVA der DDR in die Bundeswehr
Seminarreihe Sicherheitspolitik des Bundesverbands Sicherheitspolitik an Hochschulen, Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH), Bremen, Deutschland, 28.01.2021
Link (Stand: 28.01.2021)

Dörr, Nikolas
Degeneration und Effizienz im Sicherheitsdiskurs. Auswirkungen auf das Verhältnis von Militär und Wohlfahrtsstaat vor dem Ersten Weltkrieg
Forschungskolloquium Neuere/Neueste Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland, 19.01.2021