Vorträge (Auswahl)
Dörr, Nikolas
Wie verändert sich die Polizei heute? Historisch-Politische Bildung und Demokratiearbeit in der Polizei
Zwischen Reform und Transformation. Polizeilicher Wandel in demokratischen Gesellschaften. 34. Kolloquium zur Polizeigeschichte, Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte an der Polizeiakademie Niedersachsen, Nienburg/Weser, Deutschland, 11.07.2025
Link (Stand: 11.07.2025)
Dörr, Nikolas
Die Polizei im Verteidigungsfall während des Kalten Krieges in der Bundesrepublik Deutschland
Zwischen Reform und Transformation. Polizeilicher Wandel in demokratischen Gesellschaften. 34. Kolloquium zur Polizeigeschichte, Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte an der Polizeiakademie Niedersachsen, Nienburg/Weser, Deutschland, 10.07.2025
Link (Stand: 11.07.2025)
Dörr, Nikolas
Der Einfluss von internationalen Konflikten auf die innere Sicherheit in Deutschland
Vortragsreihe der Hochschulgruppe für Sicherheitspolitik und des Studiengangs "Security & Safety Engineering", Hochschule Furtwangen, Furtwangen, Deutschland, 16.12.2024
Grawe, Lukas; Obinger, Herbert; Dörr, Nikolas
The two Germanys during the Cold War and the development of the welfare state in West and East Germany
The Cold War and Welfare State Development in East and West, Universität Bremen, Bremen, Deutschland, 30.11.2023
Dörr, Nikolas; Obinger, Herbert; Grawe, Lukas
The Cold War and the Welfare State in Divided Germany
Europe's Past, Present, and Future: Utopias and Dystopias. Twenty-Ninth International Conference of Europeanists, Council for European Studies (CES); University of Iceland, Reykjavík, Island, 28.06.2023
Link (Stand: 15.10.2023)
Dörr, Nikolas
Vom „fürsorgenden“ zum „aktivierenden“ Sozialstaat. Sozialdemokratische Sozialpolitik und die Entstehung der Agenda 2010
Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Graduiertenkolleg „Soziale Folgen des Wandels der Arbeitswelt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ der Hans-Böckler-Stiftung; Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, Deutschland, 13.10.2022
Dörr, Nikolas
Berlinguer ed i rapporti del Pci con la Spd di Willy Brandt
Berlinguer, l'Italia e l'Europa. Passato e presente, Spazio Europa; Fondazione Gramsci, Friedrich-Ebert-Stiftung Italien, Rom, Italien, 21.06.2022
Link (Stand: 21.06.2022)
Dörr, Nikolas
"Im Kalten Krieg entscheiden die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Sozialpolitik und Kaltem Krieg
"Im Kalten Krieg entscheiden die Bataillone der besseren Sozialleistungen". Das Verhältnis von Kommunismus und Sozialpolitik seit 1945. 4. Hermann-Weber-Konferenz, Nachwuchsgruppe "Der 'aktivierende Sozialstaat' - eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte deutscher Sozialpolitik, 1979-2017"; Gerda-und-Hermann-Weber-Stiftung; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin, Deutschland, 09.06.2022
Dörr, Nikolas
Die Bedeutung der sozialen Demokratie für die gesamtdeutsche Demokratiegeschichte
Demokratiegeschichte im Museum, Förderverein Gothaer Tivoli e.V.; Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung, Gotha, Deutschland, 14.02.2022
Dörr, Nikolas; Grawe, Lukas
Die Geschichte der nuklearen Bedrohung. Strategien, Proliferation und Friedensbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg
Seminarreihe "Sicherheitspolitik", Hochschulgruppe für Sicherheits- und Außenpolitik Bremen, Bremen, Deutschland, 27.01.2022
Link (Stand: 27.01.2022)