Fachinformationsdienst Soziologie / SocioHub

Im Rahmen des DFG-Projekts Fachinformationsdienst (FID) Soziologie werden in dem am SOCIUM ange­siedelten Forschungsdatenzentrum Qualiservice standardisierte Workflows für die Archivierung und das Teilen von qualitativen soziologischen Forschungsdaten aus Mixed-Methods-Studien und Gruppendiskussionen entwickelt. Die verteilte Archivierung erfolgt in Kooperation mit GESIS Leibniz–Institut für Sozialwissenschaften und der Staats- und Universitäts­bibliothek zu Köln, die den Informationsdienst SocioHub auf https://sociohub-fid.de betreibt. Neben der Weiterentwicklung darin bereitgestellter Online-Angebote sollen die Kontakte zur soziologischen Fachcommunity durch Workshops, Projektberatungen und Konferenz­bei­trä­ge ausgebaut und Instrumente für das Management und die Nachnutzung von qualitativen For­schungsdaten erarbeitet werden.

Ziel ist es, die Angebote in den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Open Science aus­zubauen und mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) – insbesondere mit dem Kon­sor­tium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD) - zu vernetzen. Hierbei wird das FDZ Qualiservice für die Entwicklung von Instrumenten und Dienst­leistun­gen für das Forschungsdatenmanagement von qualitativen Daten (AP3) sowie den Ausbau von Kooperationen mit soziolo­gi­schen Fach­ge­sell­schaften (DGS, AS), Forschungs­instituten und anderen Fachinformations­diensten (Psycho­lo­gie, Politikwissenschaften, Philosophie, Kriminologie sowie Sozial- und Kulturanthropologie) zuständig sein.

SuchErgebnis:
  • Projekte

DFG Netzwerk Handbuch Gewaltsoziologie
Forschungsteam: Jonas Barth (Projektleitung)

Protest as a Democracy Test
Forschungsteam: Sebastian Haunss (Projektleitung); Sophia Hunger (Projektleitung); Heiko Pleines (Projektleitung); Nina Krienke; Philipp Srama

Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts
Forschungsteam: Arne Koevel (Projektleitung); Patrick Sachweh (Projektleitung); Sebastian Jürss

Lokale Proteste und Zusammenhalt im europäischen Vergleich
Forschungsteam: Priska Daphi (Projektleitung); Sebastian Haunss (Projektleitung); Pál Susanszky

Milieukonflikte und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Forschungsteam: Olaf Groh-Samberg (Projektleitung); Thomas Kern (Projektleitung); Patrick Sachweh (Projektleitung); Wiebke Schulz (Projektleitung); Tim Schröder; Anne Speer

Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Arbeits- und Sozialverwaltung
Forschungsteam: Martin Dietz (Projektleitung); Christoph Osiander (Projektleitung); Markus Tepe (Projektleitung); Mareike Winkler

Fachinformationsdienst Kriminologie
Forschungsteam: Betina Hollstein (Projektleitung); Kristina Enders; Janina Meister; Katharina Stelzel

Generative AI in the world of work (GENKIA)
Forschungsteam: Yongping Bao (Projektleitung); Markus Tepe (Projektleitung)

DEVCOBA – DEVeloping COllective BArgaining in the Care Sector
Forschungsteam: Ruth Abramowski (Projektleitung); Anna Hokema; Simone Scherger

SuchErgebnis:
  • Projekte