Allgemeine Wehrpflicht, Militär und Wohlfahrtsstaatsentwicklung in Europa
Im Gegensatz zur Standarderklärung der Entstehung des westlichen Wohlfahrtsstaates argumentiert dieses Projekt, dass die frühe Sozial- und Bildungsgesetzgebung in Westeuropa maßgeblich von militärischen Interessen und Machtambitionen des Staates mit angestoßen wurde. Die militärischen Ursprünge dieser Politikfelder und die Rolle des Militärs als Akteur wurden bislang von der Wohlfahrtsstaatsforschung weitestgehend ausgeblendet. Die kausale Verbindung zwischen Militär, Machtpolitik und Staatsintervention bilden die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und der rapide militärtechnologische Fortschritt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Beide Entwicklungen fielen in eine Zeit massiver Industrialisierung und demografischer Umwälzungen und läuteten das Zeitalter des industrialisierten Massenkriegs ein. In diesem Kontext gewannen die Größe und der Bildungsstand der Bevölkerung sowie Fragen der Volksgesundheit für die militärische Schlagkraft und machtpolitische Ambitionen des Staates an Bedeutung. Militärische Bedenken und Erfordernisse im Hinblick auf die Quantität und Qualität des „Menschenmaterials“ bildeten – so das zentrale Argument – ein Einfallstor für sozial- und bildungspolitische Reformen. Diese These soll am Beispiel westeuropäischer Staaten über den Zeitraum von 1860–1930 empirisch untersucht werden.
- 4 Projekte
TCALL Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege
Forschungsteam: Ingrid Darmann-Finck (Projektleitung); Heinz Rothgang (Projektleitung); Claudia Stolle-Wahl (Projektleitung); Karsten Detlef Wolf (Projektleitung); Karin Wolf-Ostermann (Projektleitung)
Evaluation des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeG) sowie der Personalverordnung des Bremischen Wohn- und Betreuungsgesetzes (BremWoBeGPersV)
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Thomas Kalwitzki; Benedikt Preuß
Zur Situation der Langzeitpflege in Deutschland während der Corona-Pandemie
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Karin Wolf-Ostermann (Projektleitung); Dominik Domhoff; Anna-Carina Friedrich; Franziska Heinze; Benedikt Preuß; Annika Schmidt; Kathrin Seibert; Claudia Stolle-Wahl
Wissenschaftliche Evaluation der Umstellung des Verfahrens zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (§ 18c Abs. 2 SGB XI) Los 4: Statistische Untersuchung
Forschungsteam: Heinz Rothgang (Projektleitung); Laura Maaß; Benedikt Preuß; Achim Schmid
- 4 Projekte