Lehrveranstaltungen
WS 2021/22
Seminar – Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (mit Dr. Nikolas Dörr)
SS 2019
Seminar – Bevölkerungs- und Familienpolitik in Deutschland seit 1871 (mit Dr. Nikolas Dörr)
WS 2018/19
Seminar – Kriegsverbrechen und ihre Herausforderung für die Rechts- und Geschichtspolitik (mit Dr. Nikolas Dörr)
SS 2018
Seminar – Einführung in die Intelligence Studies: Die Geschichte der deutschen Nachrichtendienste im 19. und 20. Jahrhundert (mit Dr. Nikolas Dörr)
WS 2017/18
Seminar – Die Bundeswehr und ihre gesellschaftliche, politische und militärische Bedeutung von 1955 bis in die Gegenwart (mit Dr. Nikolas Dörr)
Übung – Militärgeschichte des Deutschen Kaiserreiches 1871–1918 (mit Dr. Niklas Lenhard-Schramm)
SS 2017
Seminar – Der lange Weg in die Katastrophe. Vorgeschichte und Ursachen des Ersten Weltkriegs (mit Dr. Nikolas Dörr)
Übung – Bündnisse in Europa von 1871 bis 1918
SS 2016
Übung – Die Politik der europäischen Großmächte in der „Orientalischen Frage“, 1815-78 (mit Prof. Dr. Rolf Ahmann)
WS 2014/15
Übung – Spionage, Sabotage, „Aufwiegelungen“ – verdeckte Operationen des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg
SS 2014
Übung – Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs
WS 2013/14
Übung – Deutsche Feindbilder im Zeitalter der Weltkriege (mit Jan-Hendrik Issinger)