Publikationen

(* begutachtet / reviewed)

Jürss, S. (2024). Von Anerkennung und Gerechtigkeit - normative Orientierungen von ALG II-Bezieher*innen. (Dissertation Universität Bremen).
https://doi.org/10.26092/elib/3489

*Jürss, S. (2024). Leistung ist nicht gleich Leistung – zum Leistungsverständnis von ALG II-Bezieher*innen. Zeitschrift für Sozialreform, 70(3), 271-293. https://doi.org/10.1515/zsr-2023-0016

* Waschkewitsch, L. & Jürss, S. (2024). Vom ostdeutsch-Sein und ostdeutsch-Werden. Subjektivierungsanalyse im Rahmen einer Fallstudie. In Martin Blessinger, Moritz Hillebrecht, Reiner Keller, Lena Schürmann, Georg Tiroch (Hrsg.): Deutungskonflikte. Empirische und methodologische Beiträge zur wissenssoziologischen Diskursforschung. [im Erscheinen]

* Jürss, S. (2024). Symbolische Grenzziehungen und Stigma-Management von ALG II-Bezieher*innen [35 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25(1), Art. 3, https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4066.

*Jürss, S. (2021): „Da klafft ne Ungerechtigkeit – zu den Gerechtigkeitsvorstellungen von Aufstocker*innen. SOCIUM SFB 142 WorkingPapers, 21. Bremen: SOCIUM, SFB 1342, 2021. (https://www.socialpolicydynamics.de/sfb-1342-publikationen/socium-sfb-1342-working-paper-series?publ=10939)

*Jürss, S. (2021): Aufstocker*innen im aktivierenden Sozialstaat: Zur Wahrnehmung ihrer Lage und ihren Gerechtigkeitsvorstellungen. In: Blättel-Mink, Birgit (Hrsg.), Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020. (https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1344)

*Jürss, S., & Eichhorn, T. (2021). Conjunctive Knowledge of environment-related Consumption. Soziologie Und Nachhaltigkeit, 7(1), 43-69. https://doi.org/10.17879/sun-2021-3282