Die Sektion "Organisationssoziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstaltet am 08. und 09. Februar 2018 in Bremen ihre Frühjahrstagung.

Praktiken des Bewertens sind allgegenwärtig: Schülerinnen werden benotet, Universitäten gerankt, Preise festgelegt, Opernaufführungen kritisiert, Rechenschaftsberichte angefertigt, Gütesiegel vergeben, um nur einige Beispiele zu nennen. Organisationen sind dabei in vielfältiger Weise in das Bewertungsgeschehen einbezogen: Sie geben den sozialen Rahmen ab, in dem Bewertungen vollzogen werden, produzieren und kommunizieren Bewertungen und werden schließlich auch selbst regelmäßig bewertet, evaluiert, geratet und gerankt.

Besondere Aufmerksamkeit erhält die Bewertung von, durch und in Organisationen durch neuere Bewertungsformate, wie sie zum Beispiel mit Rechenschaftspflichten und Regimen der Leistungsbewertung im Zuge des New Public Management eingeführt werden. Auffällig ist auch der Aufstieg von Bewertungsplattformen, die nicht nur als technologische Infrastrukturen, sondern auch als Geschäftsgrundlage von Unternehmen fungieren. Gleichwohl sind aufwendige organisierte Bewertungsprozesse keinesfalls ein neues Phänomen. Beispielsweise stellt die katholische Kirche den heroischen Tugendgrad der Dienerinnen und Diener Gottes schon seit Jahrhunderten in einem hochgradig formalisierten und langwierigen Heiligsprechungsverfahren fest.

Die Sektionstagung zum Thema "Organisation und Bewertung" soll die Gelegenheit bieten, Phänomene der Bewertung in, von und durch Organisationen der verschiedensten sozialen Felder vergleichend in den Blick zu nehmen. Sie greift damit auf die Arbeiten eines sich in den vergangenen Jahren entwickelnden Forschungsfeldes zurück: der Soziologie der Bewertung (Lamont 2012; Peetz et al. 2016) bzw. Valuation Studies (Kjellberg et al. 2013). Einem pragmatistischen Impuls folgend, werden dort "Momente der Bewertung" (Hutter/Stark 2015) fokussiert, Bewertungspraktiken nachgezeichnet und zunehmen auch in ihren Kontextbedingungen und ihrer Verwobenheit analysiert. Dezidiert organisationssoziologisch interessierte Studien sind dabei jedoch noch selten (siehe als jüngere Ausnahmen etwa Kornberger 2017; Coutier et al. 2017). Hier setzt die Tagung mit dem Ziel an, das Potential einer bewertungssoziologischen Perspektive für die Organisationssoziologie und umgekehrt einer organisationssoziologischen Perspektive für die Bewertungssoziologie auszuloten.

Vorträge können sich beispielsweise auf folgende Fragenkomplexe beziehen:

  • Bewertung von Organisationen: Wie verändern sich die Bewertungsformate von Organisationen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Transformationsprozessen? Wie reagieren Organisationen auf neue Bewertungszumutungen? Können etablierte Verfahren der organisierten Ignoranz durchgehalten werden, oder rücken Bewertungen näher an die organisationale Praxis? Wie verändern sich die Beziehungen zwischen Organisationen durch Bewertungsprozesse?

  • Bewertung durch Organisationen: Worin liegen die Quellen der Legitimität organisierter Bewertungen und wie gehen Organisationen mit etwaiger Kritik an diesen Bewertungen um? Entstehen neue Formen von Bewertungsorganisationen?

  • Bewertung in Organisationen: Wie beschränken und ermöglichen organisationale Strukturen Bewertungsinteraktionen? Wie unterscheiden sich organisierte von nicht-organisierten Bewertungspraktiken? Und wie spezifische Bewertungsformate - zum Beispiel der Leistungsbewertung - im Vergleich von Organisationstypen? In welchem Verhältnis stehen formale und informale Bewertungspraktiken? Wie sind organisationale Bewertungspraktiken miteinander verwoben?

Wir freuen uns auf theoretische und empirische Beitragsvorschläge zu den genannten oder weiteren Fragestellungen bis zum 22.10.2017 (max. 2 Seiten) per E-Mail an: soziologie_der_bewertung@groups.uni-bremen.de

Download: Call for Papers

Literatur:
Cloutier, Charlotte/Jean-Pascal Gond/Bernard Leca (Hrsg.) (2017): Justification, evaluation and critique in the study of organizations: Contributions from French pragmatist sociology. Research in the Sociology of Organizations 52. Bingley: Emerald.
Hutter, Michael/David Stark (2015): Pragmatist perspectives on valuation: An introduction. In: Ariane Berthoin Antal/Michael Hutter/David Stark (Hrsg.), Moments of valuation. Exploring sites of dissonance. Oxford: Oxford University Press, S. 15-36.
Kjellberg, Hans et al. (2013): Valuation Studies? Our collective two cents. In: Valuation Studies 1, S. 11-30.
Kornberger, Martin (2017): The values of strategy: Valuation practices, rivalry and strategic agency. In: Organization Studies. doi: 10.1177/0170840616685365
Lamont, Michèle (2012): Toward a comparative sociology of valuation and evaluation. In: Annual Review of Sociology 38, S. 201-221.
Peetz, Thorsten et al. (Hrsg.) (2016): Schwerpunkt "Soziologie der Bewertung". Berliner Journal für Soziologie 26 (3/4).


Kontakt:
Dr. Thorsten Peetz